Das Internet ist in ständiger Bewegung. Immer mehr Medien werden heutzutage nur noch online konsumiert. Dabei werden Videos stets bedeutungsvoller: um Geschichten zu erzählen, Nachrichten zu verbreiten oder um sich weiter-zu-bilden. Große Player wie YouTube, Facebook, Instagram oder Snapchat erkennen das Potenzial und treiben diese Entwicklung bewusst voran. Das Wachstum dieses Formates lässt sich nachweisen. Laut einer Studie* schauen heute 8 von 10 der 18-49-Jährigen in Deutschland mindestens einmal im Monat Videos auf YouTube – Tendenz steigend.
Doch warum sind gerade Videos so im Trend? Und wie kann das beliebte Format auch im beruflichen Kontext für die interne Kommunikation verwendet werden?
Anhand von kurzen Anwendungsfällen und effektiven Tipps wollen wir Ihnen den Einstieg in den Regiestuhl erleichtern.
Schnell, verständlich und authentisch
Die komplexesten Stories lassen sich am besten durch Mimik und Gestik visualisieren. Dabei haben diese simplen aber extrem wirksamen Elemente einen enormen Einfluss darauf, wie der Zuschauer Inhalte wahrnimmt und welche Emotionen über das Medium direkt übertragen werden. So erhalten beispielsweise Unternehmensbotschaften vom Geschäftsführer oder der Rückblick auf das Teamevent eine persönliche Note und sind authentisch. Und das beste dabei: Videos sind schnell und gut verständlich. Die relevanten Informationen werden in Bild und Ton komprimiert übertragen und müssen dadurch nicht erst selbst gesucht und nachgelesen werden.
Visuelle Kunst, mitreißendes Storytelling und ein faszinierender Sound – all das sind Zutaten für ein tolles Video – doch worauf muss man im Detail achten?
Anhand der folgenden Übersicht möchten wir Ihnen die wichtigsten „Do`s“ und „Dont`s“ für Ihre eigene Produktion mit auf den Weg geben.
Do`s:
Dont`s
Was wirklich gesehen wird
Nutzen Sie Videos schon heute in Ihrer internen Kommunikation? Oder sind Videos vielleicht ein neues relevantes Contentformat für Sie?
In unserem Webinar „Social Intranet Analytics - Ein Dashboard für jede Collaboration -Plattform“ erfahren Sie, wie Sie die interne Zusammenarbeit mithilfe von Netmind Core analysieren und Plattformen wie SharePoint, Coyo, Jive, Confluence und andere gezielt optimieren. Wir klären dabei unter anderem folgende Fragen:
Interessiert? Dann klicken Sie HIER, um sich das komplett aufgezeichnete Webinar anzuschauen!
Quellen:
* https://www.thinkwithgoogle.com/consumer-insights/video-trends-where-audience-watching/
** https://www.heise.de/tr/artikel/Statistik-der-Woche-Videoboom-im-Netz-4191162.html